
Gipfelpass «3000PLUS»: Bella Tola 3025 ● Vom Eifisch- ins Turtmanntal ● auf Anfrage
Juni 14, 2022
Welterbe Suonen «Gorperi & Niwärch» ● auf Anfrage
April 17, 2024Grosse Ziele erreichen - mit dem Gipfelpass «3000PLUS»!
Zu den höchsten Wandergipfel der Alpen
«Mattwaldhorn & Simelihorn» jenseits des Heidadorf
3246m ● 3124m ● Heida ● Suonen ● Sonnenschein
Eindrucksvolle Bergwanderung mit zwei Dreitausender für Wander*innen mit Punch
Termin auf Anfrage ● mehr 3000plus Touren


Weit oberhalb der Baumgrenze entfaltet die Natur ihre eindrucksvolle Energie und fordert von dir Ausdauer, Kraft und Wille. Entdecke den unendlichen Reichtum der Berge, überschreite Grenzen und eröffne neue Wege auf über 3000 MüM!
Der zweite Tag hat es in sich… Aber der Reihe nach: «Tärbinu» - oder wie man es schreibt Visperterminen ist unser Ausgangspunkt und Reiseziel am ersten Tag. Auf über 1300 Meter über Meer thront das Heidadorf sonnig über Visp. Heimat des höchsten Rebberges Europas, reich an Geschichte und Tradition und wunderbarer Ausgangsort für Wanderungen und Schneeschuhtouren zu jeder Jahreszeit. Nach unserer Anreise geniessen wir hier einen gemächlichen Tag, schliesslich stehen am Sonntag gleich zwei Dreitausender auf dem Programm.
Frühmorgens geht es los. Erst Richtung Gibidumpass 2200, der uns schon eine erste schöne Fernsicht eröffnet. Zum Beispiel auf das formschöne Bietschhorn, das majestätsiche Weisshorn oder Fletschorn. Nun kommen wir mit wenig Steigung an die «Heido» und ins Nanztal. Die Suone Heido speist den Gebidumsee und dieser die Rebberge von Visperterminen. Die Landschaft «de schene Wase» und «Morgewang» entlang beschert uns einen eindrücklichen Weg, welcher den Simplonpass mit dem Vispertal verbindet. Wir kommen in steileres Gelände mit weniger Markierungen zu den Bergseen «Blawe See» 2573 und «Findlätällisee» 2719. Das Simelihorn 3124 erklimmen wir dann eher weglos im Blockgelände über den Nordostgrat. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Mattwaldhorn 3246…
Ist die Wetterlage stabil, die Sicht gut, so zweigen wir oberhalb des «Findletällisee»s links ab und treten den Abstieg über die «Lägund Tschuggo» 2776 nach Gspon 1890 an. Teils weglos führt uns diese Route durch eindrückliche Lärchen- und Arvenwälder auf den Gsponer Höhenweg und weiter nach Gspon. Von hier können wir die kleine Seilbahn Richtung Stalden besteigen... und für heute gibt es zwei Stempel in deinen Gipfelpass «3000PLUS».
Der zweite Tag hat es in sich… Es kann spät werden, bis wir müde zu Hause ankommen
Nur für trittsichere und schwindelfreie Wander*innen mit Punch
Verschiedene Varianten und Spielarten sind möglich. Zum Beispiel bei einem Biwak unter freiem Himmel oder als Tagestour mit dem Simelihorn...
Programm (mögliche Variante)
Tag 1
- Individuelle Anreise nach Visperterminen 1340 (Bus von Visp)
- Treffpunkt 11.00 Uhr Visperterminen
- Historischer Kapellenweg zur Waldkapelle Mariä Heimsuchung
Dieser Weg hat seinen Ursprung in Italien und wird deshalb auch “Sacri Monti“ genannt. Die Wanderung führt an zehn historischen Rosenkranzkapellen entlang, welche zur Waldkapelle „Maria Heimsuchung“ führen. Anschliessend steigen wir weiter aufs Giw, wo wir unser Nachtquartier beziehen. - Visperterminen 1370 - Waldkapelle 1586 - Giw 1962
Distanz 3 km, ↑ 600 Hm, ↓ 0 Hm Total 2 bis 3 Std. Laufzeit - Wunderbare Eingehtour als Vorbereitung auf den strengen, nächsten Tag
- Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack
- Bezug Nachtquartier in der Gruppenunterkunft Giw, Aussicht geniessen und Nachtessen im Bergrestaurant Giw (falls möglich / ansonsten Biwak in höherer Lage)
Tag 2
- 05.00 Uhr Frühstück im Bergrestaurant Giw
- 05.30 Uhr geht's zu Fuss Richtung Gibidumpass los
- Giw 1962 - Gibidumpass 2200 - entlang der Heido Suone - Stenofärich 2402 - Blawe See 2573 - Findlätällisee 2719 - Simelihorn 3124 - Mattwaldhorn 3246 - Lägund Tschuggo 2777 - Ze Wiädlinu 241 - Häüschbiele 2246 - Sänntum 2168 - Gspon Bergstation 1890
- Mit der Seilbahn von Gspon nach Stalden 799 und weiter mit Bus oder Zug nach Visp
- Distanz 19 km, ↑ 1440 Hm, ↓1500 Hm Total 8 Std. Laufzeit
- Individuelle Rückreise
Es kann spät werden, bis wir müde zu Hause ankommen
Anforderungen
T3+ gemäss SAC Wanderskala; Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen. Gute Trittsicherheit. Gutes, stabiles Schuhwerk.
Ausdauer für 8 Stunden Wanderzeit und 1500 Höhenmeter (Auf-/Abstiege) wie in der Ausschreibung angegeben.
Je nach Verhältnissen werden die Routen situativ angepasst.
Leistung / Preis (Richtpreis)
Für diese Bergwanderung wird eine Führerpauschale berechnet.
Im Preis inbegriffen: Führerkosten 2 Tage ● Führerspesen wie Übernachtungen mit Halbpension in der Hütte ● Anreise Führer bis Oberems ● Führung durch erfahrenen Wander- und Schneeschuhführer mit eidg. Fachausweis ● Führerkosten ● dein persönlicher Gipfelpass «3000PLUS» mit Stempel für jeden Gast
Nicht inbegriffen sind die Auslagen der Gäste für: Übernachtung mit Halbpension in der Hütte, Reisekosten, Bahnen, Zwischenverpflegung und Getränke sowie allfällige Materialmiete und Versicherungen.
Optional: je nach Abmachung zusätzlich Transfers mit dem simply.bus
Richtpreis Führerpauschale Fr. 1'185.-*
*bei 4 Teilnehmenden entsprichts das Fr. 296.- resp. 148.- pro Tag
Es gelten die AGB von simply.hiking.
Packliste Wandern-Mehrtagestouren im PDF (kein Hüttenschlafsack notwendig, genügend Getränke für Tag 2 wichtig)
Mehr Wissenswertes
Reiseinfo
Anreise nach Visperterminen
Rückreise von Gspon
COVID-19 Info:
Hier findest du die aktuellen Massnahmen und Empfehlungen zum Thema Corona.
Fühlst du dich krank oder hast du einzelne Symptome? Bleib bitte zu Hause.

Gipfelpass «3000PLUS»
Interesse / Anmeldeformular (bitte vollständig ausfüllen)
Du bekommst automatisch eine Sendebestätigung per Email geschickt. Ebenfalls steht dann untern dem "Senden-Knopf", dass der Versand erfolgreich war.
Wenn nicht alle notwendigen Felder ausgefüllt sind, erhälst du unter dem "Senden-Knopf" ebenfalls eine Meldung. Hast Probleme bei der Anmeldung oder bist du unsicher ob es geklappt hat, dann kontaktiere mich bitte.

unterwegs mit Rainer von simply.hiking ● zu jeder Jahreszeit ● geführt ● sicher
Wanderleiter mit eidg. Fachausweis ● International Mountain Leader UIMLA ● Mitglied Schweizer Bergführer Verband SBV ● Mitglied Schweizer Wander Leiter SWL