
Gipfelpass «3000PLUS»: Mattwaldhorn 3246m / Simelihorn 3124m ● kolossal ● auf Anfrage
Mai 11, 2022
Gipfelpass «3000PLUS»: zum höchsten ● Überschreitung Barrhörner 3610/3583 ● auf Anfrage
Mai 4, 2022Welterbe UNESCO Jungfrau-Aletsch
Suonen «Gorperi & Niwärch» ● die spektakulären
Termin auf Anfrage ● Tourdetails in Absprache
Imposante Bergketten, urige Täler und das grösste zusammenhängende vergletscherte Gebiet der Alpen - nimm mit mir den Weg durch diese Natur- und Kulturlandschaften unter die Füsse
unterwegs mit Reini von simply.hiking - UNESCO Welterbe Botschafter
natur ● erleben ● entdecken ● geniessen

Ich lebe Welterbe – du auch? Mit meinem Engagement als Welterbe-Botschafter unterstütze ich das «UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch» bei seinem Engagement für Bildung und Sensibilisierung. Gemeinsam möchten wir diese einzigartige Naturlandschaft für die nächsten Generationen erhalten und bewahren. Denn unser Erbe ist unser Stolz – aber auch unsere Verantwortung.
Ich bin stolz auf dieses Engagement und freue mich, mit dir dieses Erbe zu durchwandern…
Impressionen >hier
Akutelle Touren >hier
Vorschläge & Ideen >hier
Traditionelle Bewässerung ist immaterielles Kulturerbe der Menschheit
Suonen sind eindrückliche Bewässerungskanäle im Wallis. Ausgehoben aus dem Boden, aufgehängt oder eingeschnitten in felsige Hänge. Der Weg führt entlang dieser Zeugen der Geschichte und des Kampfes der Walliser um und mit dem Wasser. >mehr Details zu Suonen
Machen dich auf, das UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch zu entdecken...
Für die Gorperi starten wir in Eggerberg und steigen ins Baltschiedertal. Wunderschön die Ausblicke und Tiefblicke. Die exponiertesten Stellen können durch kurze Tunnel entschärft werden. Erbaut wurde dieGorperi 1640.
Der Rückweg gehört der Niwärch Suone. Diese ist wohl die spektakulärste Suone im Oberwallis - schwindelerregende Teilstücke entlang von steilen Felswänden wechseln mit ausgesetzten Passagen über schmale Holzstege. Das setzt bei den Wanderinnen und Wanderern sicheres Gehen und Schwindelfreiheit voraus. Die Suone wurde Ende des 14. Jahrhunderts von Ausserberger Bürgern erbaut. Sie fassten das Gletscherwasser des Baltschiederbachs hinter Ze Steinu und führten es zur Bewässerung ihrer Felder nach Ausserberg.
natur ● erleben ● entdecken ● geniessen
Schwierigkeit T3 auf der SAC Wanderskala;
T3:Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Einige ausgesetzte Stellen. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Trittsicherheit. Gute, rutschfeste Trekkingschuhe.
Einige recht ausgesetzte Stellen - Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt
Je nach Verhältnissen werden die Routen situativ angepasst.
Ausdauer / Kondition
Distanz 8 bis 10 km, ↑ 750 Hm, ↓ 750 Hm, Laufzeit ca. 4 Std.
Dauer
Tageswanderung
Programm
- Individuelle Anreise bis Eggerberg
- Distanz 11 km, ↑400 Hm, ↓500 Hm, Laufzeit ca. 4+ Std.
- Unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack
Leistung / Preis
Im Preis inbegriffen sind sorgfältige Planung, Organisation, Reservationen ● sichere Gruppengrösse ● Führung durch erfahrenen Wander- und Schneeschuhführer mit eidg. Fachausweis und Zusatzbewilligung für anspruchsvolle Alpinwanderungen.
Nicht inbegriffen sind die persönlichen Reisekosten, Bahnen, Hüttenübernachtung mit Halbpension, Zwischenverpflegung und Getränke sowie allfällige Materialmiete und Versicherungen.
Mietmaterial >sie Packliste
Kosten die Kosten errechnen sich aus dem Tageshonorar zuzügli. Spesen. Tageshonorar gemäss Verbandsempfehlung ist Fr. 500.-
Führerhonorar Fr. 500.- pro Tag
Zuzüglich Spesen/Auslage Guide + persönliche Auslagen
Es gelten die AGB von simply.hiking.
COVID-19 Info:
Hier findest du die aktuellen Massnahmen und Empfehlungen zum Thema Corona.
Fühlst du dich krank oder hast du einzelne Symptome? Bleib bitte zu Hause.
Anmeldeformular (bitte vollständig ausfüllen)
Wenn die Anmeldung erfolgreich ist, wird dir automatisch eine Sendebestätigung per Email geschickt. Ebenfalls steht dann untern dem "Senden-Knopf", dass der Versand erfolgreich war.
Wenn nicht alle notwendigen Felder ausgefüllt sind, erhälst du unter dem "Senden-Knopf" ebenfalls eine Meldung. Hast Probleme bei der Anmeldung oder bist du unsicher ob es geklappt hat, dann kontaktiere mich bitte.
Packliste
Packliste Wandern-Mehrtagestouren im PDF
Packliste Wandern-Tagestouren im PDF
Generell gilt: leicht packen, Rucksackgewicht max. 4 bis 5 kg inkl. Getränke und Zwischenverpflegung
Mietmaterial (immer solange vorrätig) und Preise findest du auf der Mietmaterialliste. Bitte melde dich diesbezüglich frühzeitig. Die Begleichung der Miete vor Ort auf der Tour. >Mietmaterial
Mehr...
Mehr Wissenswertes
Es wird empfohlen eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen sowie Gönner der REGA zu werden. Inwiefern die Annulationskostenversicherung bei Corona greift musst du selbst bei der jeweiligen Versicherung abklären.
Der persönliche Versicherungsschutz (Unfall/Krankheit/Diebstahl/Haftpflicht/etc.) ist Sache der Teilnehmenden.